Franchise
Dorrazone-Franchise ist ein Geschäftsmodell, bei dem wir (der Franchisegeber) einer Einzelperson oder einem anderen Unternehmen (dem Franchisenehmer) eine Lizenz erteilen, ein Geschäft unter der Marke, dem System und den Richtlinien des Franchisegebers zu betreiben. Dieses Modell ermöglicht es dem Franchisenehmer, vom etablierten Markenruf, den Produkten, Dienstleistungen und Betriebsmethoden von Dorrazone zu profitieren, während wir unsere Reichweite erweitern können, um mehr Kunden zu bedienen.
Unsere wichtigsten Komponenten eines Franchise:
Franchisevereinbarung: Wir schließen einen rechtsgültigen Vertrag zwischen Dorrazone und dem Franchisenehmer ab, der die Bedingungen und Verantwortlichkeiten beider Parteien umreißt. Dazu gehören die Dauer des Franchise, Gebühren, Betriebsrichtlinien und Verlängerungsoptionen.
Franchisegebühr: Der Franchisenehmer leistet eine erste Zahlung an Dorrazone für das Recht, das Franchise zu betreiben.
Lizenzgebühren: Laufende Zahlungen, die der Franchisenehmer an Dorrazone leisten muss, normalerweise berechnet als ein paar Prozent des Umsatzes des Franchise. Lizenzgebühren werden für die fortgesetzte Nutzung der Marke und Systeme des Franchisegebers gezahlt.
Schulung und Support: Dorrazone bietet dem Franchisenehmer umfassende Schulungen und laufenden Support. Hierzu gehören eine anfängliche Schulung zur Geschäftsführung, Marketingunterstützung, Lieferkettenmanagement und mehr.
Marke und Marketing: Der Franchisenehmer profitiert von der etablierten Marke von Dorrazone, die Logos, Marketingmaterialien und oft auch nationale oder regionale Werbekampagnen umfasst.
Betriebshandbuch: Ein detaillierter Leitfaden von Jaassa, der beschreibt, wie das Franchise gemäß den Standards des Unternehmens betrieben wird. Dies umfasst alles von der Produkt-/Dienstleistungsbereitstellung über den Kundendienst bis hin zur Mitarbeiterschulung und mehr.
Vorteile des Franchising für den Franchisenehmer:
Etablierte Marke: Franchisenehmer beginnen mit einer etablierten Marke, wodurch die Risiken, die mit der Gründung eines neuen, unbekannten Unternehmens verbunden sind, reduziert werden.
Schulung und Support: Franchisenehmer erhalten fortlaufenden Support, wodurch die Lernkurve verkürzt wird und ihnen geholfen wird, häufige Fallstricke neuer Unternehmen zu vermeiden.
Bewährtes Geschäftsmodell: Franchisenehmer profitieren von einem bewährten Geschäftsmodell, das die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht.
Schritte zur Gründung eines Franchise:
Bewerbungsprozess: Senden Sie eine Bewerbung an Jaassa und durchlaufen Sie unseren Überprüfungsprozess.
Franchise Vereinbarung: Lesen und unterzeichnen Sie die Franchisevereinbarung und stellen Sie sicher, dass Sie alle Bedingungen verstehen.
Finanzierung: Sichern Sie sich bei Bedarf eine Finanzierung. Jaassa erfordert erhebliche Anfangsinvestitionen.
Schulung: Absolvieren Sie das von Jaassa angebotene Schulungsprogramm.
Standortauswahl und -einrichtung: Wählen Sie ggf. einen Standort aus und richten Sie Ihr Franchise gemäß den Richtlinien von Jaassa ein.
Start: Eröffnen Sie Ihr Franchise und beginnen Sie mit dem Betrieb. Halten Sie sich dabei an die Betriebsstandards von Jaassa.
Wenn Sie daran interessiert sind, ein Franchise zu gründen, oder detailliertere Informationen zum Franchise- oder Franchising-Prozess von Jaassa wünschen, kontaktieren Sie uns!